| 
                        
                            |   |  
                            |  | 
                                    
                                        |  |  
                                        |  |  
                                        |  |  
                                        | 
                                                
                                                    |  |  |  
                                                    |  |  |  
                                                    |  |  |  
                                                    |  | VELTINS-Lokalsportpreis 2017 Preisverleihung
                                                            auf dem 43. Kongress Deutscher Lokalzeitungen 
 Am 17. Mai 2017 wurde der VELTINS-Lokalsportpreis 2017 in Berlin
                                                        verliehen. Damit würdigte die Jury des VELTINS-Lokalsportpreises
                                                        anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verbandes Deutscher
                                                        Lokalzeitungen schon zum 14. Mal das journalistische Engagement
                                                        zur Attraktivierung der Lokalsportberichterstattung in
                                                        Deutschland.
 
 
 
                                                            
                                                                | Kategorie Wort: 
 
 |  
                                                                |  | 1. Platz – „It was locker room
                                                                        talk“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Christoph Benesch, Redakteur,
                                                                        Nürnberger Nachrichten (Verlag Nürnberger
                                                                        Presse)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Anlässlich des vergangenen
                                                                        US-Präsidentschaftswahlkampfes, während dessen
                                                                        Donald Trump seine sexistischen Äußerungen als
                                                                        „Gerede aus Umkleidekabinen“ abtat, widmet sich
                                                                        der Artikel den Beobachtungen lokaler
                                                                        Kabinengespräche. Dramaturgisch gut aufgebaut,
                                                                        schafft es der Autor ein weltpolitisches Thema
                                                                        auf den Schauplatz einer lokalen Sportkabine
                                                                        herunter zu brechen.Das Aufgreifen eines „Tabu-Themas“ zeigt, dass
                                                                        auch der Lokalsportjournalismus sozial-kritisch
                                                                        arbeiten kann und soll für die Zukunft Mut
                                                                        machen, weiterhin investigativ zu
                                                                        arbeiten.
 Das Prinzip, der Übertragung allgemeiner Themen
                                                                        auf den konkreten Fall im Sport, sollte häufiger
                                                                        angewendet werden und wird daher mit dem ersten
                                                                        Platz honoriert.
 
 |  
                                                                |  | 2. Platz – „Themenwoche ‚Kelheimer
                                                                        Fußball‘“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Maximilian Wachter,
                                                                        Redaktionsleiter, Mittelbayerische Zeitung
                                                                        (Mittelbayerischer Verlag)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Die sechsteilige Serie widmet sich den Sorgen
                                                                        und Nöten des Amateur-Fußballs und legt seinen
                                                                        Fokus auf die Mitwirkenden hinter den
                                                                        Sportlern.Das Thema wurde durch das Layout optisch gut
                                                                        sichtbar gemacht und emotional aufgeladen. Die
                                                                        Vielzahl und Vielseitigkeit der Menschen, die
                                                                        mit dem Lokalsport verbunden sind, wurden
                                                                        ebenfalls durch die verwendete Bild- und
                                                                        Artikelauswahl unterstrichen.
 
 |  
                                                                |  | 3. Platz – „Wie am
                                                                        Handball-Stammtisch“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Georg Amend, Redakteur,
                                                                        Rheinische Post/Solinger Morgenpost (RP Media
                                                                        GmbH)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Der Artikel greift einen realen Whats-App-Chat
                                                                        zwischen einem Redakteur und seinem Mitarbeiter
                                                                        auf und wurde in seiner originalen Grafik in der
                                                                        Zeitung veröffentlicht. Damit wird ein Übergang
                                                                        von lokaler Krisenkommunikation auf digitaler
                                                                        Ebene zum Print geschaffen.Dieses unterhaltsame und innovative Konzept
                                                                        trägt zudem das Potenzial in sich, die
                                                                        Aufmerksamkeit junger Menschen wieder auf die
                                                                        Zeitung zu lenken.
 
 |  
 
                                                            
                                                                | Kategorie Bild: 
 
 |  
                                                                |  | 1. Platz - „Ludwigsburger City
                                                                        Triathlon“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Hansjürgen Britsch, Fotograf,
                                                                        Foto Baumann für Ludwigsburger Kreiszeitung und
                                                                        Stuttgarter Zeitung
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Der witzige Schnappschuss zeigt einen
                                                                        ungestellten Einblick in den Breitensport. Die
                                                                        Wahl entgegen den typischen Motiven beim
                                                                        Triathlon, wie Massenstarts und Wechselzonen,
                                                                        zählt ebenfalls zu den Besonderheiten des
                                                                        Fotos.Der gelungene Bildschnitt lässt auf den ersten
                                                                        Blick ein Naturfoto vermuten. Die Platzierung
                                                                        auf der Lokalsportseite wird daher als mutig
                                                                        eingestuft, da die Leserschaft dies nicht
                                                                        gewöhnt ist.
 Dieser Mut und die authentische Präsentation des
                                                                        Lokalsports werden mit dem ersten Platz belohnt.
 
 |  
                                                                |  | 2. Platz – „Staade Zeit“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Anton Kostudis und Alexander
                                                                        Petri, Redakteure, Donaukurier Ingolstadt
                                                                        (Verlagsgruppe Passau GmbH)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Die Fotoserie zeigt verschiedene Ausschnitte der
                                                                        regionalen Sportplätze in der Winterpause, die
                                                                        auf einer Lokalsportseite die Fußball-Romantik
                                                                        aufflammen lassen.Die jeweilige Motivwahl und -inszenierung,
                                                                        einschließlich des Verzichts auf Menschen auf
                                                                        den Bildern, lassen den Betrachter die
                                                                        herbstlich-kühle Stimmung der Schauplätze
                                                                        spüren. Dennoch bleibt der eindeutige Bezug zum
                                                                        Sport bestehen und der lokale Charakter wird
                                                                        betont.
 
 |  
                                                                |  | 3. Platz – „Augenblick“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Markus Tischler, freier
                                                                        Journalist aus Hamburg (Veröffentlichung im
                                                                        Hamburger Abendblatt)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Kampfszene
                                                                        zweier Judokas. Der Fotograf hat den Fokus auf
                                                                        die Gesichter beider gelegt, wie sie sich
                                                                        gegenseitig, wild entschlossen anstarren.Das Bild symbolisiert die Redewendung „Auge um
                                                                        Auge“ und hält dabei den Spannungsbogen hoch, da
                                                                        für den Betrachter nicht deutlich wird, wer
                                                                        gewinnt.
 
 |  
 
                                                            
                                                                | Strategie: 
 
 |  
                                                                |  | „Erlebnis Turnfest 2016 in
                                                                        Göttingen“ [PDF -
                                                                        Pressemitteilung] Katrin Lienig, Redakteurin,
                                                                        Göttinger Tageblatt (Göttinger Tageblatt GmbH &
                                                                        Co. KG)
 
                                                                        Begründung:
                                                                        Als Medienpartner des Erlebnis Turnfestes 2016
                                                                        des Niedersächsischen Turnerbundes übernahm das
                                                                        Göttinger Tageblatt die Vorberichterstattung
                                                                        sowie die Berichterstattung während der
                                                                        Turnfesttage. Das Konzept von Katrin Lienig
                                                                        wurde in Zusammenarbeit mit rund zehn
                                                                        Redakteuren und freien Mitarbeitern sowie sechs
                                                                        Fotografen verwirklicht.Sowohl inhaltlich als auch visuell wurde das
                                                                        Turnfest aus vielen verschiedenen Perspektiven
                                                                        beleuchtet und hat dem vermeintlich verstaubten
                                                                        Image neuen Glanz verliehen. Die gesamte
                                                                        Strategie spiegelt die Vielfalt des
                                                                        Breitensports wieder, wobei stets der lokale
                                                                        Charakter im Mittelpunkt steht.
 Somit fungiert der Verlag indirekt als
                                                                        Mitveranstalter des Turnfestes.
 |  
 
 
 
 
 
                                                            
                                                                | Die
                                                                        Jury: 
 
 |  
                                                                |  | Ulrich Biene (Brauerei C. & A. Veltins), Alfred
                                                                    Büllesbach (Visum Fotoschule Hamburg), Andreas Dach
                                                                    (Remscheider General-Anzeiger), Prof. Dr. Jens Große
                                                                    (FHM Fachhochschule des Mittelstandes Köln), Ralf
                                                                    Leineweber (Cellesche Zeitung) und Martin Wieske
                                                                    (Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.) |  |  |  |  
                            |  |  |  |